Bei der Erstellung eines Lebenslaufs kommt immer wieder die Frage auf: „Welche Skills nennst du?“ Aus meiner Sicht gibt es dabei aktuell zwei Varianten. Ich führe nur Dinge auf, die ich sehr sicher beherrsche oder ich führe alle Dinge auf, mit denen ich schon einmal in Berührung gekommen bin. Für […]
Moritz Otto
Ich habe mir heute go angeschaut. Mit dem getting started kommt man gut voran. Allerdings stellt sich eine erste Verwirrung, wenn man bestimmten Source Code in eine andere Datei auslagert. Mit IntelliJ wird dies auch sofort als lauffähig angezeigt. Laut Tutorial wird ein go Programm einfach gestartet. Sofern man dieses […]
Auf der Suche nach einem WYSIWYG Editor für vue.js stößt man sehr schnell und sehr häufig auf TipTap. Eine Implementierung in vue.js mit JavaScript ist sehr einfach. Allerdings stößt man mit Nuxt und TypeScript auf einige Probleme. Folgende Schritte müssen für die Nutzung erfolgen. 1. Pakete installieren 2. nuxt.config.js bearbeiten […]
Unit testing mit JavaScript Frameworks ist für mich ein klares must do. Bei vue.js habe ich da immer Jest genutzt. Angular nutzt standardmäßig Karma. Neben der Begründung „ich kann nur jest“, scheint Jest aber auch das bessere Testingframework zu sein. Siehe diesen Mediumartikel. Für diesen Artikel gehe ich davon aus, […]
In der Javaentwicklung geht spätestens seit Spring Data kaum ein Weg an Hibernate vorbei. Mit Hibernate sind Datenbankzugriffe sehr einfach. Allerdings kauft man sich – wie mit allen OR-Mappern – einen großen Performancenachteil ein. Zusätzlich bietet Hibernate viele Fallen, die in vielen Artikeln besprochen werden. Eine Falle hat nicht direkt […]