Im vergangenen Monat waren wir bei der BuildStuff. Neben der großartigen Party, haben wir mehrere gute Vorträge gehört und gesehen. In diesem Blogartikel möchte ich den Inhalt der Konferenz noch einmal zusammenfassen und euch einige Empfehlungen aussprechen! Agility ≠ Speed Kevlin Henney hat die Konferenz mit seinem Talk Agility ≠ […]
Jährliche Archive: 2022
SCRUM is agile Das bekannteste Vorgehensmodell in der aktuellen Softwareentwicklung. Bei der Einführung von SCRUM wird dabei häufig erwähnt, dass man SCRUM nur dann richtig macht, wenn man auch SCRUM nach Lehrbuch durchführt. Und in diesem Detail liegt der Fehler: Das Manifest für agile Softwareentwicklung besagt “Individuen und Interaktionen mehr […]
Auch wenn die Agile Softwareenwicklung mittlerweile bei den meisten Unternehmen Einzug hält, finden man in Stellenausschreibungen doch hauptsächlich Hardskills, wie Frameworks und Sprachen. Aus unserer Sicht sind diese fünf Skills der Erfolgsgarant, um erfolgreich in der IT-Welt zu bestehen. Kommunikationsfähigkeit Der Klischeeinformatiker, der nachts im Keller Software programmiert, ist aus […]
Heute möchten wir euch drei Tools zeigen, die euch bei der App Entwicklung unterstützen, die eventuell nicht super bekannt sind. Alle Tools sind Framework unabhängig. Wir haben alle Tools bei der Entwicklung der Biga App verwendet. Alle Tools haben uns das Leben in den unterschiedlichen Entwicklungsphasen erleichtert. Diawi Mit Diawi […]
Eines der bekanntesten Design Patterns ist das State Pattern. Im Folgenden möchte ich euch dieses nahe bringen und erklären, was meine wütende Freundin damit zu tun hat. Das ganze Beispiel ist in Java umgesetzt, kann aber in jeder objektorientierten Programmiersprache implementiert werden. Wann brauche ich das State Pattern? Das State Pattern […]
In den letzten beiden Blogs haben wir gelernt, dass man mit offener Kommunikation und einem guten Flow die Produktivität sehr steigen kann. Ein erfolgreiches agiles Team ist „selbstorganisiert“ und hat eine „codeownership“. Was bedeuten diese beiden Punkte? Selbstorganisation Ein Team hat alle Vorraussetzungen, um das Produkt erfolgreich umzusetzen und zu […]
In diesem Blog soll einmal der Zusammenhang zwischen Flow und Speed analysiert werden. Als erstes kommt einen natürlich eine sehr bekannte Studie in den Kopf. Eine einzige Unterbrechung – beispielsweise das Piepen des Handys bei einer neuen Nachricht – zerstört Ihren Arbeitsflow. 15 Minuten soll es dauern, bis man nach […]
In der Softwareentwicklung stößt man immer mit mehr oder weniger Freude auf sogenannte „U-Boot-Projekte“. In diesem Blog möchte ich Ihnen einmal zeigen, wie man diese Art von Projekte erfolgreich verhindern kann. U-Boot-Projekt? Als U-Boot-Projekte versteht man im Bereich der industriellen Forschung & Entwicklung ein Projekt, welches ohne offizielle Genehmigung und […]
In diesem Blogeintrag werde ich das Page Object Model (POM) Pattern vorstellen und zeigen wie ich das Pattern im Flutter Kontext verwende. Wenn man mit UI Tests in Flutter anfängt, fängt man in der Regel erst mal damit an, alle Steps im Test selber auszuführen.In unseren Beispiel testen wir eine […]